Hero

Am 3. Oktober 2017 fand der Landeskadertest der Sportaerobic (Aerobicturnen) beim TuS Bommern in Witten statt.25 junge Athletinnen und Athleten aus den Vereinen SVC Münsterland, TuS Bommern und dem TV Ibbenbüren stellten sich dieser Herausforderung. Neben der Präsentation einer Choreografie zu Musik mussten die Sportler ihr Können in den Bereichen Athletische Normen, Turnen und Elemente zeigen.

Trainingscamp beim TUS Bommern

Am 06.02.2016 lud der TuS Bommern zum gemeinsamen Trainingstag von 10:00 Uhrbis 15:00 Uhr ein. Beteiligt waren der TV Ibbenbüren, der SVC Münsterland und der Tus Bommern. Unter der Leitung von Jochen Iseke und Nikola Liß (TuS Bommern), Peterson Querubin (SVC Münsterland) sowie Lisa Klostermann (TV Ibbenbüren) wurden Sportaerobic spezifische Bereiche trainiert.

placholder

Liebe Trainer, liebe Sportler, liebe Interessenten,

in den letzten Jahren ist bezüglich Aerobic Step auf den internationalen Wettkämpfen der Sportaerobic ein Anstieg des Stellenwertes zu verzeichnen. Damit geht ein immer höher werdendes Leistungsniveau einher, wie auch auf den kürzlich  beendeten Europameisterschaften deutlich zu erkennen war. In nationaler Hinsicht wollen wir langfristig unser Leistungsniveau dahingehend optimieren, um zukünftig an ein solch hohes sportliches internationales  Niveau heranreichen zu können. Zudem begrüßen wir, dass Aerobic Step im kommenden Jahr erstmalig mit ins Meisterschaftsprogramm (Vergabe eines DM-Titels) aufgenommen wird.

placholder

Liebe Sportlerinnen und Sportler, Liebe Trainerinnen und Trainer, Liebe Freunde und Interessierte der Sportaerobic!

Wir möchten Euch hiermit zur Landeskampfrichter-Ausbildung in Hamm einladen. Das Landesbrevet wird bundesweite Gültigkeit besitzen. Als Referentin konnten wir Monika Wiethoff gewinnen. Der Lehrgang teilt sich in zwei Einheiten:

  1. Theoretischer Teil mit praktischen Wertungsübungen vom 16.11.13 - 17.11.13
  2. Prüfung am 14.12.2013

Tagungsort:

Landesturnschule Zum Schloss Oberwerries
59073 Hamm

Die Teilnahmegebühren belaufen sich jeweils pro Person auf 70 Euro für den 1. Teil (Unterrichtseinheit), sowie 10 Euro für den 2. Teil (Prüfung) Für Anfahrt, Unterkunft sowie Verpflegung außerhalb des Lehrganges müssen die Teilnehmer eigenständig Sorge tragen. Anmeldeschluss bis zum 07.11.2013. Damit die Veranstaltung zustande kommt ist eine Mindestteilnehmerzahl notwendig. Ansprechpartner für weitere Informationen und Anmeldung ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..